Berufsmesse an der Krusensternschule
Am 29.01.2025 waren unsere Ausbildungsverantwortliche Mandy Tschirner, Werkstudentin Xenia und ich an der Krusensternschule in Schmarl. Dort haben wir an der Berufsmesse teilgenommen und Nordwasser repräsentiert. Für mich war es ein besonders aufregender Tag, da ich das erste Mal unseren Betrieb auf einer Messe vertreten durfte. Bereits der Aufbau der Messe war spannend zu verfolgen. Xenia und ich waren schon früh am Treffpunkt und konnten beobachten, wie sich der Schulhof füllte. Immer mehr Autos von den verschiedensten Firmen tauchten auf und taten sich schwer noch einen guten Parkplatz auf dem Schulhof zu ergattern.
Danach folgte der Aufbau der Stände. Mit viel Mühe bereiteten wir alles für die Schülerinnen und Schüler vor und dann ging es auch schon los. Xenia und ich saßen zusammen an dem Stand und warteten eifrig darauf, dass wir die Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten konnten. Einige der Schüler zeigten wirklich Interesse daran einen Ausbildungsplatz für sich zu finden, während andere nur ihren vorgefertigten Zettel von der Schule versuchten auszufüllen.
Frau Tschirner war währenddessen in einem Klassenraum der Schule, um dort einen Workshop mit den Schülern zu machen. In diesem Workshop ging es darum die eigenen Interessen herauszufinden, um somit schonmal eine Richtung zu haben in die es später beruflich gehen könnte. Einige der Schüler hatten nämlich noch keine Idee, was sie in ein paar Jahren mal machen wollen. Bei dem letzten Workshop durfte ich auch einmal reinschnuppern und ich muss sagen, dass diese Workshops den Schülern, meiner Meinung nach, einen besseren Eindruck gegeben haben, was sie später beruflich machen können. Während man auf der Messe selber auf die Firmen zugehen muss, haben die Schüler in dem Workshop viele Anregungen und Fragen bekommen, die sie selber beantworten müssen, um sich bewusst zu machen, welcher Beruf zu ihnen passen könnte. Ganz besonders gefreut hat mich, dass eine Schülerin direkt gefragt hat, ob sie ein Praktikum bei uns machen kann.
Im Anschluss sind Frau Tschirner und ich wieder zu unserem Stand zurückgekehrt und haben Xenia weiter unterstützt bis sich die Berufsmesse dem Ende neigte.
Mein Fazit zu der Berufsmesse:
Es ist eine gute Gelegenheit sowohl für die Schüler sich zu informieren, als auch für die Firmen auf sich aufmerksam zu machen.